Nun entlich ist es soweit der Flyer ist verfügbar und die Kinder können angemeldet werden.
Informationen
Wir planen den Hüttenbau so wie gewohnt durchzuführen, wenn es Veränderungen geben sollte, werden diese auf der Homepage und per Mail kommuniziert.
Aus dem Programm
Gemeinsam bauen wir Hütten zum Thema Asterix & Obelix , basteln, werken, malen, tanzen, spielen Theater, und haben viel Gelegenheit für Spiel und Spass.
Zeiten / Betreuung
Samstag und Sonntag: 13:00 – 20:00 Uhr
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr (voraussichtlich)
Mittwoch: 09:00 Uhr durchgehend – Donnerstag 17 Uhr
Donnerstag auf Freitag ev. 2. Übernachtung für die älteren Kinder
Freitag: 09:00 – 19:00 Uhr
Übernachtung
Die Kinder dürfen am Mittwochabend (alle) auf dem Spielplatzareal übernachten (Betreut). Die Übernachtung ist freiwillig. Bitte bringt dafür am Mittwoch folgendes mit: Mätteli, Schlafsack, Taschenlampe, Pyjama oder Trainer und Toilettenzeug.
Elternabend mit Speis und Trank am Freitag
Ab 19:00 Uhr Besichtigung der entstandenen Bauten
ca. 20:30 Uhr Abschlussfest mit Speis und Trank.
(Die Kinder werden bis 19:00 Uhr durchs AH betreut)
Am ersten Tag angeschrieben mitbringen
Alte Kleider, Schuhe mit fester Sohle (Nägel), Stiefel, Regenschutz, Badesachen und Sonnenschutz, Gesundheitskarte, Kopie des Impfausweises + Krankenkassenkarte, Hammer (ab 500g und grösser), Spezialwerkzeuge stehen zur Verfügung.
Ausflug am Dienstag (voraussichtlich 9:00 bis 18:00 Uhr)
Bitte nehmt etwas zu Trinken, einen Lunch, sowie einen Regen- und Sonnenschutz mit.
Weitere Informationen
www.ah.naegelsee.ch; www.naegelsee.ch
Unkostenbeitrag
7 Tage Fr. 150.- (Ink. T-Shirt)
ab dem 2. Kind Fr. 15.- Reduktion / Kind (135.-)
für Betreuung, Mahlzeiten, Holz, Nägel, Bastelmaterial etc.
Übersteigt der Teilnahmebeitrag das Budget der Familie, können Sie vorgängig bei der Sozialen Stadtentwicklung der Stadt Winterthur ein Gesuch zur Kostenübernahme einreichen. Bei Fragen wenden Sie sich an Renate Paz, 052 267 51 60 oder renate.paz()win.ch.
Versicherung / Impfung
Die Unfallversicherung ist Sache der Eltern. Die Kinder sollten wenn möglich im Besitz einer gültigen Starrkrampfimpfung sein.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Kinder, welche nach den Sommerferien in die 1. Klasse kommen oder gleichen Jahrgang haben oder älter sind.
Verbindliche Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (Flyer oder Webformular) bis Sonntag, 4. Juni 2023 an die Kontaktperson (s. Titelblatt). Anmeldungsbestätigung erfolgt nur per Mail.
Die Anmeldung ist erst definitiv, wenn wir den Teilnahmebeitrag erhalten haben. Bitte zahlen sie diesen auf unser ZKB Konto ein. Den Einzahlungsschein finden sie beiliegend oder auf unserer Homepage.
Helfende Hände
Um das Bastelprogramm jeden Tag ermöglichen zu können suchen wir dringend helfende Hände. Es sind auch Kurtzeinsätze von einem halben Tag willkommen.
Wir suchen Helfer für den Abbruch der Hütten, bitte reserviert euch das Datum: 26.08.23 (Ersatzdatum 2.09.23)
Kontaktperson:
Reto Lüthard, Rieterstrasse 24, 8406 Winterthur,
Tel G: 052 208 74 76 (8:00-17:00) Mobil: 078 860 17 51
Mail: reto(at)luethard.ch